Bis ins Jahr 2009 beobachtete man bei gleichbleibendem Farbverbrauch eine starke Abnahme der VOC-Emissionen. Dieser Trend beruhte auf dem zunehmenden Einsatz lösungsmittelfreier Farben und lösungsmittelarmer Reinigungstechniken, sowie der Installation von Abluftreinigungsanlagen bei den grösseren Druckbetrieben. Seit 2009 führen Betriebsschliessungen und Konsolidierungen in der Branche zu einer weiteren Abnahme sowohl beim Farbverbrauch als auch bei den VOC-Emissionen. Von 2015 bis 2017 war im Kanton Aargau trotz fortschreitender Konsolidierung ein vorübergehender Anstieg bei den Druckaktivitäten (sichtbar am Farbverbrauch) zu verzeichnen. Der Effekt des Auftragseinbruchs während der Corona-Pandemie zeigt sich in 2020 und 2021 in einem Rückgang des Farbverbrauchs (-15%) und der VOC-Emissionen (-30 %).
Die aktuelle statistische Auswertung basiert auf 20 Druckereien im Aargau (2003: 51 Betriebe), die am Projekt "VOC-Reduktion in der Druckindustrie" teilnehmen.
Projektbeschrieb
Description de projet